About

Der Weg zur Idee

Am Anfang stand die Idee, gemeinsam neue andere (alternative) Wege in der Auseinandersetzung mit Erwachsenenbildung zu beschreiten. Ausprobieren, Experimentieren, Phantasieren waren die Leitgedanken einer Gruppe aus Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase, die etwas bewegen wollten und dabei selbst in Bewegung gerieten. Ausgehend von einem Verständnis der Erwachsenenbildung als Disziplin mit bestimmten Formen und Formaten der Verständigung und Weisen des Verstehens, wurde der Blick auf Alternativen, Abweichungen und mögliche Andersartigkeiten gewendet, die dem beständigen Bisher ein veränderliches Ein-Setzen entgegenstellt.

Aus diesen Gedanken entstanden konkrete Vorstellungen für eine Veranstaltung, die die Idee der An-archie – verstanden als Anfangen (Können), als Ein-Satz und Ein-Setzen jenseits auf Dauer gestellter Prinzipien – aufgreift und sie aus der Perspektive der Erwachsenenbildung und ihrer Wissenschaft befragt. Statt von einem Ursprung auszugehen, auf den sich alles scheinbar fraglos bezieht, markiert An-archie das Fehlen bzw. die Abwesenheit eines allumfassenden Nullpunkts und setzt sich ein in und für Möglichkeiten des permanenten Neu-Einsatzes. In ihr steckt ein utopisches (und antizipatorisches) Potential, das be-wirkt, ver-schiebt und Kritik übt, scheinbare Selbstverständlichkeiten in den Blick nimmt, befragt und produktiv (transformatorisch) wendet.

Koll|AG|E wurde initiiert von…

Carolin Alexander (Hochschule Magdeburg-Stendal), Irene Cennamo (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt), Songül Cora (Universität Duisburg-Essen), Malte Ebner von Eschenbach (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Stephanie Freide (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Stefanie Hoffmann (Humboldt Universität zu Berlin), Franziska Lutzmann (Hochschule Magdeburg-Stendal), Catrin Opheys (Universität Duisburg-Essen), Stefan Rundel (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg), Maria Stimm (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg), Jana Trumann (Universität Duisburg-Essen), Susanne Umbach (Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung), Farina Wagner (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)